Geschichte


 

***************************************

 


 

Obmannwechsel am 18. Oktober 2022

18 Jahre – so lange hat Franz Huber als Obmann unseren Verein mit seiner ansteckenden Energie und Motivation bereichert.

Am 18. Oktober legte Franz nun in der Jahreshauptversammlung
„sein Baby“ in die Hände von Silke Schrittwieser,
ebenso langjährige Wander- und frühere Jugendreferentin.

Franz bleibt unserer Ortsgruppe als Referent seiner beliebten Fotogruppe, in die er seine Ideen und Kreativität weiterhin einfließen lassen wird, treu.

 ************************************

Lieber Franz, hier nochmals von uns ALLEN ein herzliches Dankeschön für all diese gemeinsamen Jahre.

Der Wechsel

NEU NEU  NEU

Obfrau Silke Schrittwieser
Silke.Schrittwieser@naturfreunde-veitsch.at
Handy: 0699 111 89564

 


 
Franz Huber
 
Zu meinem Tätigkeitsbericht geht es HIER
 
Danach geht´s mit Fotografie und mit
viel mehr Zeit weiter .

 


Mit Stichtag: 31. Dezember 2021

 - wir sind jetzt -

1281

************************

Mit Stichtag: 9. Jänner 2021

 - wir sind jetzt -

1331
 HERZlichen Dank 

 ************************

Mit Stichtag: 7. Jänner 2020

 - wir sind jetzt -

1370
 HERZlichen Dank 
************************

 Mit Stichtag: 5.Jänner 2019

- wir sind jetzt -

1358
 HERZlichen Dank 
 

************************

Mit Stichtag: 1.Jänner 2018

 - wir sind jetzt -

1337
 HERZlichen Dank 
  

 

Die OG-Veitsch wurde 1909 von Magnesitarbeitern als eigenständige Ortsgruppe gegründet! 


Zuvor war sie als Zahlstelle der OG-Wartberg bereits seit 1907 aktiv!
Ziel war:"... die karge Freizeit der Arbeiter nicht im Wirtshaus, sondern in der freien Natur zu verbringen!"
(Mitarbeit an der Errichtung der "Hundskopfhütte" der OG-Wartberg)


1929 erste Schirennen; 1934 durch totalitäres Regime aufgelöst, wurde am 24.Juli 1945 die OG-Veitsch durch Hrn.Josef HOLL gleichsam zum drittenmal gegründet!

Die OG war an der Gründung des Bergrettungsdienstes beteiligt; 1947 wurde die Wintersportsektion gegründet, die alsbald die Sprungschanze beim Urz-Bauer errichtete (mit Schanzenrekord bei 59,5m) und vom Hubertushof zum Streimelhof eine Schiabfahrt freischlägerte.


1951 Schiurlaub auf der "Moaralm"
(Anton Schadauer, '21 Teilnehmer) 

1951 Campingurlaub in den Südtiroler Dolomiten(Anton Scheikl,
37 Teilnehmer)


1955 erster Adriaurlaub in Lignano (Josef Lubay, Karl Fladl mit 200 Teilnehmern, unterstützt durch Betriebsrat der VMAG und der Gemeinde Veitsch), viele Winter- und Sommerfahrten
(Grossglockner,  Civetta, Ortler,  Triglav,  Silvretta, Cortina d'Ampezzo)


1962 erster FIGL-Lauf mit Schwimmen kombiniert 

1973 Referat Orientierungslauf gegründet (Gerfried Hoch) mit selbstorg. Veranstaltungen wo Läufer aus 13 Ländern teilnahmen. 2005 war nach 50 Jahren unsere letzte Urlaubsaktion Lignano/Villa Rossella!

Ab 2006 starteten wir die neue Urlaubsaktion "Portroz"/Slowenien - wo ein reiner Hotel- Bade- Freizeit- Betrieb die Wünsche unserer NF-Mitglieder erfüllt!"


2007 wurde unser FOTO-Referat auf einen HighTech-Standard angehoben unter der Leitung unseres Spezialisten Harry Fötsch! 

Auch wurde mit Silke Schrittwieser eine Expertin für Jugendarbeit zu einer Top-Betreuerin ausgebildet! 

 

Unser umfangreiches Angebot bietet: Jugendgruppe, Fotogruppe, Kinderschikurs, Eltern-Kinder-Turnen ,  Kinderturnen ab Volksschule, Sommer-Urlaub, Bäderfahrten, Nordic Walking, Radfahren, Bergsteigen, Laufen, Langsamlauftreff, Orientierungslauf, Langlauf, Rodeln, Wandern mit Silke und Karlheinz, Reisen in ferne Länder,, Rad- und Badewoche in Portoroz, Urlaub in Portoroz,
(auf Wunsch auch Transfer mit dem Vereinseigenen Bus),  Kletterkurse, Schwimmkurse .

Bogensport, Tischtennis und ein NEUES großes Fotostudio wurde ebenfalls fertiggestellt.

 

 

Unser Leitsatz ist!

 

Nicht, wir wollen, WIR WERDEN 
                     

SO ist eine andere Energie am Werken.
 

                  Bericht in der Kleinen Zeitung von Anita Auer

 

 

 Natur & Freunde - Veitsch - aktiv