Mit Gottfried Lang und Gerfried Hoch
Bruck Weitental / Checkpoint Parcour
Übersichtskarte
Viel Spaß wünschen die Veitscher Naturfreunde/aktiv
OL- Naturfreunde Bundesmeisterschaften
in Miesenbach.
Joglland 2 Tage Orientierungslauf
Der Bilderlink kommt in Kürrze.
Ein lustiger Bericht von Karl Maderbacher
über den Orientierungslauf
>>> HIER <<<
Gerfried (Gerli) Hoch
Ein besonderer Mensch und Sportler.
Unter diesem Link ist eine kleine Zusammenfassung zu sehen.
Wir gratulieren HERZLICH
Gerli Hoch (Gerfried) bei der Feier für diese großartige Auszeichnung in der Galerie
NETTE Post aus der Ferne!
**************************
Hallo Gerli!
Erst einmal meine aufrichtige Gratulation zum Erhalt der „Silva Trophy“.
Ich muß gestehen dass ich schon ein bissl im Internet recherchieren musste um heraus zu finden um welche Auszeichnung es sich dabei handelt. Du bist da echt zu bewundern und Du wirst sicher bald zu den bemerkenswertesten Veitschern gehören.
Wie aber kommt es da zu einer Verbindung zu der „Irish Orienteering Association“ die diesen Preis offensichtlich vergibt?
Deine Leistungen auf diesem Sektor müssen sich ja auf der halben Erdkugel herum gesprochen haben. (Wie stehen eigentlich die Veitscher Einheimischen zu Deinen Leistungen? Werden sie anerkannt und entsprechend gewürdigt?)
Auf alle Fälle hast Du allen Grund stolz zu sein und ich wünsche Dir für Deine weiteren Projekte und Ziele alles Gute.
In diesem Sinne ganz viele Grüße aus Innsbruck
Pepp
Deine Freunde GRATULIEREN Dir recht HERZlich
In Gutenbrunn beim Biathlonstadion Bärnkopf worden am Wochenende die Staatsmeisterschaften auf der Langdistanz ausgetragen.
Silber in der Damen Elite gab es für die oftmalige Staatsmeisterin Ursula Kadan aus Fürstenfeld.
Für die Veitscher Naturfreunde siegte
Silke Pirchegger, Gerfried Hoch wurde 2. und Christian Pirchegger erreichte einen 5. Rang.
Laura Pirchegger 3. und Gottfried Lang 8. Rang
Foto: G.Hoch
Vorschau auf weitere Veranstaltungen im Juni:
17. Juni St. Jakob im Walde,
21. Juni Jugendsporttag in Zeltweg
30. Juni und 1. Juli Bad Loipersdorf
Im schneesichersten Naturschigebiet, der Eisenerzer Ramsau wurden die ÖM Staatmeisterschaften in der Sprintdistanz durchgeführt.
Die 20 Laufklassen waren von Damen/Herren 14 bis 65 auf geteilt.
Über 100 Teilnehmer waren am Start und von der tollen Schneelage begeistert.
In den Eliteklassen siegten Roland Fesselhofer, Wr.Neustadt und Sonja Zinkl, OMAHA-Burgenland
Steirische Klassensieger:
Gaby Finder, Naturfreunde Veitsch,
Antonia Erhart, OLC Graz,
2. Ränge, Viktoria Knauder, SU Schöckl,
3. Plätze: Anton Albinger NF Eisenerz, Günter Kradischnig OLC Graz, Ursula Kadan, Leo Holper, Scheikl Gottfried und Agnes, alle Fürstenfeld,
Steirische Meister: Anna Lueger, Ursula Kadan, Günter Kradischnig, Mathias Peter, Anton Albinger, Karin Walch, Antonia Erhart.
Naturfreunde Veitsch- Berichtsjahr 2016 - ORIENTIERUNGSLAUF
Das sportliche Jahr war geprägt von den großartigen Leistungen von Gaby Finder im MTBO Mountainbike Orientieren. Sie ist AHS Lehrerin in Mödling und betreut auch als Therapeutin den MBO Nationalkader, ist auch schon 9 Jahre Mitglied der Naturfreunde Veitsch.
Sie war erfolgreich mit 3 Österr. Meistertiteln, 8 Siege beim Austria Cup und als Höhepunkt der 2. Gesamtrang bei der Masters World Serie.
Julia Ritter war erfolgreich mit der Bronzemedaille bei der ÖM und dem 11. Rang in der Staffel bei der WM in Portugal
Waltraud Ritter: 2 dritte, 2 vierte Plätze, 2 mal ÖM Bronze,
Werner Pointner: 1 dritter Rang, 1 mal ÖM Bronze,
Gottfried Lang: je ein 1. 2. 3. Rang, 1 mal ÖM Bronze
Michael Melcher: 2 dritte 1 vierter Rang, ÖM Bronze
FUSS - OL
Teilnahme bei fast allen Österr. Meisterschaften und Austriacups, Aufbau- und Trainingsläufe mit Schulen, Südost Cup Läufen in der Steiermark, Laufangebote in Niederösterreich von Raach bis Mödling und einzelne Rennen im Wiener Bereich. Im Austria Cup belegten unsere Läufer Werner Pointner, Gottfried Lang, Günter Pirchegger, Wolfgang Neuhold, Gabi Hoch, Gerfried Hoch, Florian Kern 15 Platzierungen von Rang 1-3
Meisterschaften:
ÖM Nacht OL in Laxenburg
D 50 : 3. Gabi Hoch und ÖM Bronze
ÖM Mittel Dobratsch
H 75: 2. Gerfried Hoch ÖM Silber
ÖM Staffel St. Jakob
H 60: 3. NF Steiermark (Lang, Pirchegger, Pointner) ÖM Bronze
ÖM Mannschaft Spittal an der Drau
H 60: 3. NF Steiermark (Lang, Pirchegger, Pointner) ÖM Bronze
Medaillen ÖM Gesamt 14
Gold 3 Silber 2 Bronze 9
Weitere Aktivitäten
Schulprojekte Orientierung mit Partnerschulen
NMS Bruck, BRG Bruck, NMS Peter Rosegger Krieglach, NMS Langenwang, HLW Krieglach, Volksschule Veitsch, NMS Mitterdorf, LBS Mitterdorf, Montessori Wien
Kartenprojekte 2016:
April: Überarbeitung der OL-Karte: Bruck Weitental
Neue Schul-Karte Sagbauer Krieglach
Neue Schulkarte Langenwang
Neue Karte Ski-O- Grüner See, Tragöß
Neue Schulkarte Schloßberg Bruck
Neue Karte Sportzentrum Zeltweg und Waldwege Pfaffendorf
Pläne für 2017
Neue Karten Strallegg- Miesenbach- Wildwiese für die ÖM 2018
Projekte mit Schulen und im Ortsbereich, Trainingsläufe in Wien, NÖ und Steiermark
OL mit Bogenschießen, OL mit Lasergewehr
Veranstaltungen:
Beim Ski-OL planten wir in der letzten Saison Bewerbe in Tragöß und Eisenerz, leider wegen Schneemangel und Hochwasserstand nicht durchführbar, dafür die neuen
Termine:
18.-19. 02. 2017 ÖM Ski-O- Mitteldistanz, Mixed Sprint Staffel Ski-O- Grüner See
17.-18. 12. 2017 ÖM Ski-O-Sprint, AC Mitteldistanz Eisenerz
Gerfried Hoch
8663 Veitsch, St. Barbara, Veitschbachgasse 7
NaturfreundeVeitsch
0699 1117 0250
Geocaching in der Veitsch am Magnesitwanderweg
|
Die Karte für den Magnesit- Wander- Weg in der Veitsch |
Rückblick auf einen schönen Sportnachmittag!
Danke an Gerfried Hoch, Gottfried Lang von den Naturfreunden Veitsch,
Herrn Direktor Kurt Schafzahl, an Frau Geineder und Frau Haberl vom Elternverein für die Stärkung, an alle Kolleginnen und an die tüchtigen Sportlerinnen und Sportler, die mit voller Begeisterung dabei waren!
Veitscher Naturfreunde Läufer holten Bronze bei der Staffelmeisterschaft in St. Jakob im Walde.
Bei einer Rekordbeteiligung von 155 Staffeln konnten sich Gottfried Lang, Werner Pointner und Günter Pirchegger in ihrer Klasse H60 den 3. Rang erkämpfen.
Im Gebiet der Langlaufloipe wurde eine neue OL Karte mit vielen Details hergestellt. Dadurch waren schwierige Routenwahlen erforderlich um schnell alle Kontrollposten zu finden.
Günter Pirchegger und Michael Melcher wurden jeweils 5. In ihren Klassen In der Herren Elite siegte der HSV Pinkafeld vor OLC Graz, Damen Elite Naturfreunde Wien vor OLC Graz. Einen Bericht gab es in Sport+ am Dienstag.
Beim Lauf am Samstag wurde Lang 6. und Pointner 7. (von 29) in H60, Kern Florian 8. In H35,
"Gerli" Hoch wurde 5. In H75 (von 13)
Bei einem Mountainbike OL in Slovenj Gradec siegte Gaby Finder in D50, Gottfried Lang erreichte den 2. Rang in H60
Zu den Bildern vom OL in Langenwang
Läufer der Naturfreunde Veitsch waren beim größten Orientierungslauf, dem O-Ringen in Schweden mit 17.500 Teilnehmern und anschließend noch bei der Masters WM in Göteborg.
O-Ringen wurde in fünf Tagesetappen ausgetragen, die 5. Etappe mit Jagdstart. Von 8 verschiedenen Startpunkten starteten jede Minute von 8,30 bis 12,30 Uhr ca. 50 Läufer.
Auch im Ziel gab es 8 Einlaufbahnen. Das nordische Gelände ist für uns schwierig zu belaufen, Felsen werden erst ab einer Höhe von 2 Metern eingezeichnet die anderen als Höhenlinien. Auch Sümpfe gab es sehr viele.
Die österreichischen Teilnehmer hielten sich im Mittelfeld und vertrauten auf die Unterstützung von Glücksklee, da ich am 2. Wettkampftag 3 vierblätterige Kleeblätter fand.
Nach 5 Wettkämpfen gab es einen Ruhetag der zur Anreise nach Göteborg zur Masters WM genutzt wurde.
Masters WM:
Am ersten Tag wurde die Sprint- Quali ausgetragen und am nächsten Tag das Finale, hier erreichte ich mein bestes Ergebnis, den 11. Rang in meiner Klasse M75B. Die Laufklassen reichen von WM 35 bis M95, hier wollte es der Zufall, dass ich mit dem ältesten Teilnehmer, mit 97 Jahren Rune Haraldson bei einem Kontrollposten zusammentraf, hier warteten schon Fernsehteams und Presse auf ihn und ich kam zufällig auf das Foto, welches in vielen Zeitungen in Schweden gedruckt wurde.
Für die Langdistanz gab es 2 Quali Läufe und das Finale. Wir konnten nach 10 Wettkämpfen und vielen neuen Erfahrungen die Heimreise antreten.
Die besten Platzierungen der steirischen Teilnehmer
Gerfried Hoch, Veitsch Sprint Finale 11. Rang
Joachim Friessnig, Füstenfeld Sprint Finale 20. Rang
Gottfried Lang, Veitsch Lang Finale 22. Rang
Klaus Krischan, Liezen Lang Finale 36. Rang
Orientierung auch mit Wiener Schulen im Mürztal.
Die Naturfreunde Veitsch bieten für viele Schulen Sportprojekte mit Orientierungslauf an.
Für Schulen von Bruck bis Mürzzuschlag wurden dazu Spezial Orientierungskarten angefertigt.
Die Schüler von Montesori in Wien verbrachten eine Woche auf einem Bauernhof in Krieglach.
Hier wurden sie auch mit dem Orientierungslauf vertraut gemacht.
Nach einer Einführung mit Gerfried Hoch und Gottfried Lang in die Karten- und Kompasskunde, Erklärung der Kartensymbole, Maßstäbe und Distanzmessen wurden einige Proberunden in kleinen Gruppen gelaufen und danach ein Staffellauf mit zehn Teilstrecken durchgeführt.
Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und zum Abschluss kam die Frage:
Können wir das nicht öfter machen?
Mit lieben Grüßen, Gerfried
Naturfreunde Veitsch Berichtsjahr 2015 - ORIENTIERUNGSLAUF
Neuer Landesreferent für Orientierungslauf ist Gottfried Lang
Veranstaltungen 2015
28.02.2015 Ski-O-Sprint Turracherhöhe Steirische MS, Word Ranking und Mixed Sprint Staffel 01.03.2015 Ski-O-Langdistanz ÖSTM, ÖM, Word Ranking Ski-O-Tour
12.03.2015 Ski-O für Schulen, Eisenerzer Ramsau
12.04.2015 Steir. JUFA Cup Bruck Weitental
28.06.2015 Schülermeisterschaft Bruck Mur mit Biathlon OL, Erweiterung Fixpostennetz Weitental, Bericht im Mema TV
08.06.2015 Sporttag Veitsch Orientierung mit Bogenschießen
18.08.2015 Ferienspiele Veitsch JUFA, Orientierung mit Bogenschießen
18.09.2015 Schulprojekt Montessori Wien in Krieglach, Massing Sagbauer
07.10.2015 Schulsporttag NMS Langenwang
Leistungen – Sportliche Erfolge:
FUSS - OL
Senioren WM in Göteborg - Teilnahme: Gottfried Lang H60, Gerfried Hoch H75, Sprint 11. Rang
O-Ringen in Boros Schweden 5 Tage Lauf,
ÖM Sprint in Donawitz:
H 75: 2. Gerfried Hoch
ÖM-Mitteldistanz Adnet:
H 60: 2. Werner Pointner, H75: 3. Gerfried Hoch
ÖM Staffel Adnet:
H 60: 5. NF Steiermark (Lang, Hoch, Pointner)
ÖM Mannschaft Seebenstein:
H 60: 2. NF Steiermark (Lang, Hoch, Pointner)
Austria Cup
Laterns: 2. Gottfried Lang, 3. Werner Pointner, 3. Gerfried Hoch
Dornbirn: 2. Werner Pointner, 2. Gerfried Hoch
Bad Waltersdorf: 2.Gottfried Lang
Traboch: 2. Gerfried Hoch
Seebenstein: 2. Werner Pointner, 3. Gerfried Hoch
Jahresrangliste Fuß OL
H75: 3. Gerfried Hoch
MTBO
EM in Portugal: Teilnahme Gaby Finder als Betreuerin, startete auch in der Mitteldistanz,
6. Rang in D50
WM in Liberec: Teilnahme Julia Ritter: 6. Staffel, 17. Mittel, 28. Langstrecke, 33. Sprint
ÖM Mittel Bad Vöslau
W20: 1. Julia Ritter
W 50: 1. Sonja Pöttler, 3. Gaby Finder
ÖM Sprint Großmittel, Neurißhof
W20: 1. Julia Ritter
W50: 1. Gaby Finder, 2. Waltraud Ritter, 3. Sonja Pöttler
M50: 2. Michael Melcher
ÖM Langstrecke, Villach
W50: 1. Gaby Finder, 2. Waltraud Ritter,
H 50: 3. Michael Melcher
M60: 2. Gottfried Lang
Austria Cup MTBO
Julia Ritter: 6 erste Plätze, 3 zweite- 1 dritter Rang
Gabi Finder: 5 erste Plätze, 2 zweite- 1 dritter Rang
Gabi Hoch: 1 erster Rang
Waltraud Ritter: 2 erste Plätze, 4 zweite- 1 dritter Rang
Gottfried Lang: 1 zweiter- 1 dritter- 1 vierter Rang
Michael Melcher, 3 dritte- 5 vierte Ränge
Steir. Meister
Ski-O: H55: 1. Sepp Kammerhofer, 2. Manfred Spandl
Sprint: H55: 1. Werner Pointner
Medaillen ÖM (Fuß- und MTBO)
Gold: 5 Silber: 7 Bronze: 4
Masters World Serie (Weltcup Seniorinnen) D50 3. Rang für Gaby Finder
Spitzenplatzierungen Austria Cup 2014 –
Jahresrangliste MTBO
W 20: 1. Julia Ritter
W 50: 1. Gaby Finder, 2. Sonja Pöttler, 3. Waltraud Ritter
M 50: 3. Michael Melcher
Weitere Aktivitäten
Schulprojekte Orientierung mit Partnerschulen
NMS Bruck, BRG Bruck, NMS Peter Rosegger Krieglach, NMS Langenwang, HLW Krieglach, Volksschule Veitsch, NMS Mitterdorf, LBS Mitterdorf, Montessori Wien
Kartenprojekte 2015:
April: Überarbeitung der OL-Karte: Bruck Weitental
Neue Schul-Karte Massing Krieglach
Neue Schulkarte Langenwang
Neue OL Karte JUFA Veitsch für Ferienspiele und Sportnachmittage
Pläne für 2016
Neue Karte Ski-O- Grüner See, Tragöß
Veranstaltungen:
09.01.2016 Mixed Sprint Staffel, Ski-O-Sprint Austria Cup
10.01.2016 ÖM Ski-O- Mitteldistanz,
Steir. MS Ski-O Grüner See
Schulprojekte mit Partnerschulen
Gerfried Hoch
8663 Veitsch, St. Barbara, Veitschbachgasse 7
Geocaching
Bruck Weitental Checkpoint Parcour
Wie kann ich bei Geocaching mitmachen?
Und was ist das?
Schritt 1:
Um beim Geocaching mitzumachen muss man sich als erstes kostenlos auf einem der Geocachingportale im Internet anmelden. (www.geocaching.com)
Schritt 2:
Als nächstes gibt man den Ort an welchen man unterwegs sein wird in das Navigationssystem ein. Man erhält dann die Beschreibungen und GPS-Koordinaten von allen im Umkreis einiger Kilometer versteckten Geocaches.
Die Caches befinden sich mittlerweile in einer solchen Dichte das an fast jedem Ort in ganz Österreich und auf fast jeder Bergwanderung mindestens ein Schatz verborgen ist.
Über 30.000 Menschen tun es in Österreich schon. Und mehr als 13.500 Caches, nach denen ja die Geocacher suchen, sind bereits bundesweit irgendwo in der Landschaft versteckt.
Beide Zahlen haben sich in den letzten zwei Jahren verdoppelt, das Wachstum ist ungebrochen.
Zur Klarstellung:
Ein Geocache hat keinen materiellen Wert – es handelt sich in der Regel um wasserdichte Behälter (wie Tupperware usw.) in denen ein kleines Logbuch steckt.
Wer so einen Cache gefunden hat, trägt sich dann wie in einem Gipfelbuch ein und legt alles wieder auf seinen gut getarnten Platz zurück, damit der Nachfolger genauso viel Spaß am Suchen und Finden hat.
Manchmal sind auch kleinere Tauschobjekte in Geocaches enthalten.
Wer diesen mitnimmt, den verpflichtet die Geocacher-Ehre dazu, dafür einen gleichwertigen Gegenstand zurückzulassen.
In Veitsch finden Sie Geocaches am Magnesitwanderweg, im Wandergebiet Brunnalm am Panoramaweg, Hohe Veitsch, Rotsohl, bis Turnau