Magnesitwanderweg


Der Themenweg der Veitscher Naturfreunde
Das Logo vom Magnesitwanderweg, eine großartige Arbeit von Bernd Weberhofer

Ein Rundwanderweg mit einer Streckenlänge
von ~ 12 Km auf den Spuren von Carl Spaeter.

Auf vielen Infotafeln wird Fund, Abbau und Produktion von Magnesit beschrieben und mit Bildern erklärt.

An der Fundstelle wurde ein 2,5 Tonnen schwerer Gedenkstein aufgestellt.
Die Aufstellung vom Gedenkstein, 2,5 Tonnen Magnesit Ernst Hofer,

Gegenüber wurde ein wahrlich einzigartiges "Fotostativ" montiert, das aber immer wieder "im Weg" ist..

Einfach die Kamera rauflegen und drehen bis es passt.

Unser Fotostativ, einzigartig und na......türlich

Es soll ja JEDER auf dem Foto sein....


Nachdem der Magnesit Wanderweg nun für
Selbstversorger ist, stellen wir uns darauf ein.

Die neuen Informationen sind in Arbeit.
Als besonderes Zuckerl wurde vom Franz Lerchegger ein Bankerl mit Brunnen und dazugehörenden Utensilien gebaut.
Da sich diese Getränke Labestelle fast in der Mitte des Weges befindet, OPTIMAL.
Wir durften mit den Naturfreunden aus Winzendorf diesen Frischwasser Brunnen einweihen.

BeimBeim Lerchegger mit NF-Freunden aus Winzendorf

Im Bark mit dem MWW-Bankerl und der großen Infotafel

Im Bark mit dem MWW-Bankerl und der großen Infotafel

Mehr infos auf der Hauptseite, hier wird aber noch gearbeitet

Zur Hauptseite geht es >>> hier <<< weiter.

Chef des Wanderweges ist Alfred Eckl.


Auf der Strecke des MWW´s ist auch das weltgrößte, begehbare Holzkreuz

 - Das Pilgerkreuz -